Aquleia Wölfin mit Romulus und Remus

Zeitreise

  • 43# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    43# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Beiträge der Heimatgemeinde Obergünzburg berichten über die Zerstörungen und Plünderungen während des Schwedenkriegs. Soldaten plünderten protestantische Häuser und raubten, während kaiserliche und schwedische Truppen wechselten. Die Stadt Kempten erlebte Gewalttaten, und trotz Gebeten um Frieden nahm das Unrecht und die Zerstörung ihren Lauf.


  • 42# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    42# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht gelegentliche Beiträge über den Schwedenkrieg. Im August 1632 marschierten schwedische Truppen in Richtung Memmingen und zerstörten Kloster- und Grabstätten, während sie gegen die Amtsverwaltung vorgingen. Die Schweden forderten ein Lösegeld von 4000 Talern und bereicherten sich durch Gewalt und Erpressung.


  • 41# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    41# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge zur Geschichte, die den Schwedenkrieg und seine Auswirkungen auf die Region thematisieren. Im Mai 1632 plünderten schwedische Truppen die Dörfer, während die Geistlichkeit Schutz suchte. Widerstand gab es in Liebenthann, wo kaiserliche Soldaten tapfer kämpften, während viele unschuldige Zivilisten litten.


  • 40# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    40# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge zur Geschichte, die den Schwedenkrieg und seine Auswirkungen auf die Region thematisieren. Im Mai 1632 plünderten schwedische Truppen die Dörfer, während die Geistlichkeit Schutz suchte. Widerstand gab es in Liebenthann, wo kaiserliche Soldaten tapfer kämpften, während viele unschuldige Zivilisten litten.


  • 39# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    39# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge zur Geschichte, die den Schwedenkrieg und seine Auswirkungen auf die Region thematisieren. Im Mai 1632 plünderten schwedische Truppen die Dörfer, während die Geistlichkeit Schutz suchte. Widerstand gab es in Liebenthann, wo kaiserliche Soldaten tapfer kämpften, während viele unschuldige Zivilisten litten.


  • 38# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    38# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge zur Geschichte, die den Schwedenkrieg und seine Auswirkungen auf die Region thematisieren. Im Mai 1632 plünderten schwedische Truppen die Dörfer, während die Geistlichkeit Schutz suchte. Widerstand gab es in Liebenthann, wo kaiserliche Soldaten tapfer kämpften, während viele unschuldige Zivilisten litten.


  • 37# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    37# Kleine Beiträge zur Geschichte von Obergünzburg von 1920

    Die Heimatgemeinde Obergünzburg veröffentlicht Beiträge über die Vereinödung und die Verteilung von Gemeindeböden. Trotz Widerstand und wirtschaftlicher Ängste wurde die Umstellung 1798 beschlossen. Die Käsküchen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts, was zu Streitigkeiten führte, während die Butterproduktion unrentabel war. Käse wurde zunehmend produziert und verkauft.


Dum spiro, spero. – Cicero